strompate.de




Stromvergleich - Stromrechner - Stromkosten vergleichen und reduzieren

Reduzieren Sie Ihre Stromkosten mit dem kostenlosem Stromvergleich

  • direkt zum kostenlosen Stromvergleich


  • Stromlexikon

    Mix

       Sonntag, den 3. Februar 2008

    Mix ist eine Mischung aus verschiedenen Energiequellen aus denen der Strom erzeugt wird.

    Der Anbieter bezieht den Strom also aus unterschiedlichen Quellen. In gewissen Maßen können sie entscheiden aus welchen Energieträgern ihr Strom stammt. Wählen Sie zum Beispiel ein Ökostromangebot werden ausschließlich erneuerbare Energieträger verwendet. Es wird also auf fossile Energieträger und Kernenergie verzichtet.

    Klimawandel

       Sonntag, den 3. Februar 2008

    Die Änderung des Klimas wird als Klimawandel bezeichnet. Durch den Eingriff des Menschen werden Stoffe freigesetzt die das Klimasystem beeinflussen. So verursacht zum Beispiel die Nutzung fossiler Brennstoffe, Industrieprozesse und auch die intensive Landwirtschaft den Klimawandel.

    Der entscheidende Faktor für den Klimawandel sind die CO2-Emmissionen. Kohlenstoffdioxid ist vor allem für den Treibhauseffekt verantwortlich und das hat eine globale Erwärmung zur Folge. Schon wenige Temperaturänderungen nehmen starken Einfluss auf das Wettergeschehen. Extremwetterlagen geben den Hinweis auf die Klimaänderungen.

    Deswegen ist es wichtig die CO2-Emmissionen zu reduzieren.

    Hot–Dry–Rock-Verfahren

       Samstag, den 2. Februar 2008

    Bei dem Hot-Dry-Verfahren wird die Erdwärme genutzt. Damit man die benötigte Gesteinstemperatur erhält, wird ein Loch in die Erde gebohrt bis die gewünschte Tiefe erreicht ist. Am Ende des Bohrlochs wird eine Sprengung durchgeführt um somit eine größeres Gesteinsvolumen zu erreichen. Nun wird Wasser mit Drücken bis zu 150 bar hineingepresst. Dieses Wasser dient als Wärmetransportmedium und entzieht dem Gestein die Wärme. Nach einiger Zeit ist die Wärme entzogen und das Kraftwerk muss versetzt werden.

    Gigajoules

       Samstag, den 2. Februar 2008

    Joule ist die Einheit für Energie. 1 Gigajoule entspricht einer Milliarde Joules oder auch 277,9 Kilowattstunden. Es wird verwendet um auch große Energiemengen verständlich auszudrücken.

    Gezeitenkraftwerk

       Freitag, den 1. Februar 2008

    Gezeitenkraftwerke sind Wasserkraftwerke. Mit diesen Wasserkraftwerken nutzt man die Gezeiten der Meere. Der Bau eines Gezeitenkraftwerkes ist jedoch aus umweltschutztechnischen Gründen nicht immer möglich. Weltweit gibt es 100 Bauplätze auf denen es möglich ist Gezeitenkraftwerke zu bauen.

    Gesetz zum Schutz der Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung

       Donnerstag, den 31. Januar 2008

    Dieses Gesetz ist am 01. April 2002 in Kraft getreten. Es besagt, dass die Netzbetreiber verpflichtet sind, Strom aus bestehenden KWK-Anlagen unter bestimmten Bedingungen aufzunehmen und zu entgelten.

    Der Netzbetreiber bekommt von dem Übertragungsnetzbetreiber einen finanziellen Ausgleich ausgezahlt. Außerdem führen die Übertragungsnetzbetreiber untereinander einen finanziellen Belastungsausgleich durch.

    Das KWK-Gesetz soll am 31.12.2010 außer Kraft treten.

    Geothermie

       Mittwoch, den 30. Januar 2008

    geothermieGeothermie (auch Erdwärme genannt) ist Wärmeenergie die unterhalb der festen Erdoberfläche gespeichert werden muss. Sie gehört mit zu den am meisten eingesetzten erneuerbaren Energieträgern. Zudem ist die Geothermie noch klimaschonend.

    Frequenz

       Dienstag, den 29. Januar 2008

    Die Frequenz bezeichnet die Anzahl von Ereignissen, meist regelmäßig wiederholend, innerhalb eines bestimmten Zeitraumes.

    Die gesamten Versorgungsebenen sind als Wechselstrom bzw. Drehstrom aufgebaut und das unabhängig von den Spannungsebenen.

    Freieinheiten

       Montag, den 28. Januar 2008

    Bei Freieinheiten stellt der Stromanbieter eine bestimmte Anzahl an Kilowattstunden dem Kunden zur Verfügung, die er kostenlos verbrauchen kann. Manche Anbieter gewähren Ihrem Kunden bei Vertragabschluss einmalig Freieinheiten, andere jedes Jahr oder jeden Monat.

    Fossil

       Sonntag, den 27. Januar 2008

    Zu den fossilen Stoffen gehören Erdgas, Erdöl und Kohle. Sie sind aus den vorwiegend pflanzlichen Überresten entstanden. Diese fossilen Stoffe sind Energieträger und werden deswegen zur Energieerzeugung genutzt.