strompate.de




Stromvergleich - Stromrechner - Stromkosten vergleichen und reduzieren

Reduzieren Sie Ihre Stromkosten mit dem kostenlosem Stromvergleich

  • direkt zum kostenlosen Stromvergleich


  • Stromlexikon

    Absorption

       Sonntag, den 16. Dezember 2007

    Der lateinische Begriff absorptio bedeutet „in sich aufnehmen“. Wenn das Licht ein Material durchdringt wird es abgeschwächt. Der Absorptionsgrad, also die Stärke der Absorption, ist unter anderem von der Temperatur und der Wellenlänge abhängig.

    Abwärme

       Sonntag, den 16. Dezember 2007

    AbwaermeBei der Erzeugung von Energie wird Wärme produziert. Diese Wärme wird als Abwärme bezeichnet. Damit die Abwärme auch sinnvoll genutzt wird nimmt man sie zum Beispiel dafür, nahe gelegene Gebäude zu heizen.

    Abnahmestelle

       Samstag, den 15. Dezember 2007

    An der Abnahmestelle wird die Energie dem Stromkunden übergeben. Diese Übergabe ist auf verschiedenen Spannungsebenen möglich, das ist von der technischen Voraussetzung des Kunden abhängig. Das Netz des lokalen Netzbetreibers endet sozusagen.

    Anode

       Freitag, den 14. Dezember 2007

    AnodeEine Anode ist eine positiv geladene Elektrode. Sie nimmt Elektronen auf. Die Gegenelektrode ist eine Kathode.

    Amperestunden

       Donnerstag, den 13. Dezember 2007

    Amperestunde ist die Einheit für die elektrische Ladung.
    Wenn der elektrische Strom konstant 1A beträgt, zeigt die Amperestunde die Ladungsmenge an, die in einer Stunde durch einen Leiter geflossen ist. Die Einheit für die Elektrizitätsmenge wird also aus der Stromstärke und aus der Zeit berechnet.
    Amperestundenzähler um 1900
    Amperestundenzähler um 1900

    Ampere

       Mittwoch, den 12. Dezember 2007

    AmpereAmpere ist die SI-Basiseinheit der elektrischen Stromstärke. Es wurde nach den französischen Physiker und Mathematiker André-Marie Ampère bezeichnet. Das Einheitszeichen für Ampere ist A.

    Annex B Länder

       Dienstag, den 11. Dezember 2007

    Diese Länder werden im Annex B des Kyoto-Protokolls aufgelistet. Annex B Länder sind die Länder, die verpflichtet sind Emissionen zu reduzieren. Kroatien und Slowenien müssen zum Beispiel dafür in der ersten Verpflichtungsperiode, das heißt von 2008-2012, nachkommen. Die Annex B Länder werden auch als Industrieländer bezeichnet.