strompate.de




Stromvergleich - Stromrechner - Stromkosten vergleichen und reduzieren

Reduzieren Sie Ihre Stromkosten mit dem kostenlosem Stromvergleich

  • direkt zum kostenlosen Stromvergleich


  • Stromlexikon

    Stromlexikon

       Mittwoch, den 26. Dezember 2007

    In unserem Stromlexikon beschreiben wir eine Vielzahl von Begriffen aus der Strom- und Energiebranche. Alle Texte sind von uns nach besten Wissen und Gewissen verfasst, sollte sich einmal ein Fehler eingeschlichen haben oder ein Begriff vielleicht fehlen: Nutzt das Kommentarfeld und teilt es uns mit.

    Wir werden dann kurzfristig reagieren und das Stromlexikon optimieren bzw. erweitern. Alle Texte unterliegen natürlich unserem Copyright, gerne könnt Ihr Jederzeit eine beliebige Seite verlinken vom Strompaten aber es dürfen keine Texte, auch nicht auszugsweise oder umformuliert kopiert oder veröffentlicht werden. Wir prüfen das Netz regelmäßig danach mit einer Software ab und mahnen Sofort ohne Vorwarnung kostenpflichtig ab, leider ist dies notwendig zu sagen und nun viel Spaß auf dem Stromlexikon!

    Endlagerung

       Samstag, den 29. Dezember 2007

    EndlagerungDie endgültige Lagerung von Abfällen wir als Endlagerung bezeichnet. Der Begriff Endlagerung wird vor allem bei Abfällen aus der Kernenergie verwendet.

    Aufgrund der Gefährlichkeit mit radioaktiven Abfällen muss bei der Endlagerung mit Sorgfalt vorgegangen werden.

    Bei der Entsorgung der radioaktiven Abfällen wird nach hochaktiv und mittelaktiv unterschieden. Die hochaktiven Abfälle werden in Glas eingeschmolzen und dann in Edelstahlbehälter eingepackt. Die mittelaktiven Abfälle werden in entsprechende Behälter abgefüllt.

    Energie

       Freitag, den 28. Dezember 2007

    JouleEnergie ist eine physikalische Zustandsgröße. Energie ist die in einem Körper oder System gespeicherte Arbeit sowie Fähigkeit Arbeit zu verrichten. Bei dieser Arbeit wird meist Wärme freigesetzt. Energie gibt es in Form von Wärme, Licht und Elektrizität. Das Formelzeichen für Energie ist E und die Einheit Joule.

    Biogas

       Donnerstag, den 27. Dezember 2007

    BiogasDie Hauptbestandteile bei Biogas sind Methan und Kohlenstoffdioxid. Kleinere Mengen an Wasserdampf, Schwefelwasserstoff, Ammoniak, Wasserstoff, Stickstoff und auch Spuren von niedrigen Fettsäuren und Alkoholen sind im Biogas mit enthalten. Biogas entsteht bei einer anaeroben, das heißt sauerstofffreien Vergärung von organischen Bestandteilen. Ausgangsstoffe für die Entstehung von Biogas sind biomassehaltige Reststoffe. So zum Beispiel Klärschlamm, Speisereste oder Bioabfall, Pflanzen und auch Wirtschaftsdünger.

    Bifacial-Zelle

       Donnerstag, den 27. Dezember 2007

    Bifacial-ZelleDie Bifacial-Zelle ist eine Solarzelle, die Licht von 2 Seiten ausnutzen kann.

    Benutzungsdauer

       Donnerstag, den 27. Dezember 2007

    Die Benutzungsdauer wird berechnet, indem die Gesamtarbeit über 12
    Monate durch die höchste Last in dieser Zeit geteilt wird. Somit gibt
    die Benutzungsdauer an, wie lange der Kunde das Netz tatsächlich
    belastet hat. Maximal beträgt die Nutzungsdauer 8760 Stunden. Ist
    diese Grenze erreicht wird zu jedem Zeitpunkt die gleiche elektrische
    Leistung aus dem Netz entnommen.

    Energieeffizienz

       Donnerstag, den 27. Dezember 2007

    EnergieeffizienzDie Energieeffizienz zeigt das Verhältnis zwischen Energieaufwand und Endenergie.

    Bei einem geringen Energieaufwand und einem hohen Nutzen ist die Energieeffizienz hoch.

    Wenn die Energieverluste bei der Gewinnung, Umwandlung, Verteilung und Nutzung von Energie für die jeweilige Energiedienstleistung gering gehalten werden erhöht sich die Energieeffizienz.

    Energiedienstleistung, wie zum Beispiel eine warme Wohnung im Winter können mit unterschiedlichem Energieeinsatz zur Verfügung gestellt werden.

    Biodiesel

       Mittwoch, den 26. Dezember 2007

    BiodieselBiodiesel wird aus pflanzlichen Ölen, vor allem aus Rapsöl und tierischen Fetten gewonnen. Es gehört somit zu den erneuerbaren Energieträgern. Dieser pflanzliche Kraftstoff ist wesentlich umweltfreundlicher als andere Treibstoffe und wird außerdem aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Nachteilig ist jedoch, dass es bei der Herstellung von Biodiesel zu Kohlenstoffdioxidemissionen kommt. Es gelangt viel mehr Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre als die Pflanze durch Fotosynthese aus der Luft entnommen hat.

    Es wurde festgelegt, dass 5.75% des Kraftstoffverbrauches bis 2010 in allen Mitgliedsstatten der EU mit Biokraftstoff ersetzt werden.

    Becquerel

       Mittwoch, den 26. Dezember 2007

    BecquerelBecquerel (Bq) ist die Einheit der Radioaktivität. Es zeigt an, wie
    viele Atome in einer Sekunde zerfallen. Die Einheit wurde nach dem
    französischen Physiker Antoine Henri Becquerel benannt, der die
    Radioaktivität entdeckte. Sein Vater entdeckte zuvor schon den
    photovoltaischen Effekt.

    AVBEltV

       Mittwoch, den 26. Dezember 2007

    In dieser Verordnung (AVBEltV) werden allgemeine Bedingungen für die Stromversorgung der Tarifkunden genannt.

    So bestimmt es zum Beispiel, dass die Versorgungsunternehmen die
    Tarifkunden an ihr Versorgungsnetz anzuschließen und mit den
    allgemeinen Tarifpreisen zu versorgen haben.