strompate.de




Stromvergleich - Stromrechner - Stromkosten vergleichen und reduzieren

Reduzieren Sie Ihre Stromkosten mit dem kostenlosem Stromvergleich

  • direkt zum kostenlosen Stromvergleich


  • Stromlexikon

    Höchstspannungen

       Samstag, den 9. Februar 2008

    Höchstspannungen werden zur Übertragung zu hohen Leistungen genutzt.

    Unter Höchstspannungen zählen Spannungen ab 150.000 Volt. Sie werden durch Transformatoren erzeugt.

    Kohlenstoffdioxid

       Freitag, den 8. Februar 2008

    Kohlenstoffdioxid ist ein natürlicher Bestandteil der Luft. Es ist ein farbloses und geruchloses Gas. Die chemische Formel für Kohlenstoffdioxid ist CO_2 . Es ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O_2 ).

    Kohlenstoffdioxid entsteht bei der Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen. Es ist für den Treibhauseffekt verantwortlich und somit auch für die globale Klimaerwärmung.

    Deswegen werden jetzt Änderungen vorgenommen um diese Emissionen zu reduzieren und es werden weiterhin Möglichkeiten zur Kohlenstoffdioxidverringerung gesucht.

    Höchstleistung

       Freitag, den 8. Februar 2008

    Eine Höchstleistung ist die größte elektrische Leistung, die in einer bestimmten Zeitspanne aufgetreten ist. Es kann zum Beispiel die Jahreshöchstleistung, Monatshöchstleistung und Tageshöchstleistung sein.

    Hochspannung

       Donnerstag, den 7. Februar 2008

    Als Hochspannung bezeichnet man eine Spannung über 1000Volt.

    In der Energietechnik werden jedoch elektrische Wechselspannungen zwischen 50.000 und 150.000 Volt als Hochspannung bezeichnet.

    Heizkraftwerke

       Mittwoch, den 6. Februar 2008

    Heizkraftwerke sind industrielle Anlagen. Sie erzeugen Wärme und Elektrizität. Meistens werden die Heizkraftwerke mit Kohle betrieben. In seltenen Fällen aber auch mit Erdöl oder Müll.

    Momentanleistung

       Dienstag, den 5. Februar 2008

    Die Momentanleistung ist die augenblickliche Leistung die verbraucht wird. Sie ist abhängig von der Umgebung und auch anderen Faktoren, deswegen schwankt die Momentanleistung. Man misst die Momentanleistung mit einem Wattmeter.

    Mit der Momentanleistung kann die mittlere Leistung berechnet werden.

    Grundversorgung

       Dienstag, den 5. Februar 2008

    Die Stromversorgung von Haushaltskunden zu allgemeinen Bedingungen und Preisen ist die Grundversorgung.

    Die allgemeinen Bedingungen und die allgemeinen Preise müssen veröffentlicht werden und im Internet zu finden sein.

    Für die Grundversorgung mit Elektrizität ist ein Elektrizitätsversorgungsunternehmen in dem jeweiligen Netzgebiet verantwortlich.

    Kohle

       Montag, den 4. Februar 2008

    Kohle ist ein fester Energieträger und wird als fossiler Brennstoff genutzt. Es ist eines der wichtigsten Stoffe zur Energieversorgung. Jedoch belastet diese Energieerzeugung die Umwelt in einem ziemlich hohen Maß, da Kohle einen Kohlenstoffanteil von 75% besitzt. Deswegen wird jetzt versucht mit allen Möglichkeiten versucht die Emissionen zu verringern.

    Grundbetrag

       Montag, den 4. Februar 2008

    Der Grundbetrag setzt sich aus dem Leistungs- und Verrechnungspreis zusammen. Er wird für ein Jahr berechnet, kann aber auch anteilig in Rechnung gestellt werden.

    Gigawatt

       Sonntag, den 3. Februar 2008

    Watt ist die Einheit der elektrischen Leistung. Das Wort Giga bedeutet eine Milliarde, also entspricht 1Gigawatt einer Milliarde Watt. Die Einheit Gigawatt wird vor allem bei hohen Energieumsätzen in der Industrie und auch bei Hochspannungsleitungen verwendet.