strompate.de




Stromvergleich - Stromrechner - Stromkosten vergleichen und reduzieren

Reduzieren Sie Ihre Stromkosten mit dem kostenlosem Stromvergleich

  • direkt zum kostenlosen Stromvergleich


  • Stromlexikon

    Moderator

       Dienstag, den 4. März 2008

    Moderatoren werden vor allem in Kernreaktoren verwendet.

    Bei dem Zerfall von Plutonium oder Uran werden Neutronen abgegeben. Diese Neutronen sind jedoch zu schnell um einen Atomkernzerfall stattfinden zu lassen. Deswegen müssen diese Neutronen abgebremst werden. Dies geschieht durch Moderatoren. Es ist wichtig, dass der Kern des Moderators so leicht wie möglich ist um eine Wirkung zu erzielen. Meist wird Wasser, schweres Wasser oder auch Graphit als Moderator verwendet.

    Ökostrom

       Montag, den 3. März 2008

    Unter Ökostromversteht man Strom, der ausnahmslos mithilfe von erneuerbaren Energien erzeugt wird. Regenerative Energien sind beispielsweise Solarenergie, Windenergie, Bioenergie, Wasserkraft u. a..

    Mittelspannung

       Sonntag, den 2. März 2008

    Der Bereich der Mittelspannung umfasst Spannungen zwischen 1.000 und 50.000 Volt. Es gibt auch noch Kleinspannung, Hochspannung und Höchstspannung.

    Mindestumsatz

       Samstag, den 1. März 2008

    Anbieter können von ihren Kunden einen genau bezifferten Umsatz verlangen und zwar den Mindestumsatz. Diesen muss der Kunde bezahlen auch wenn dieser Betrag nicht verbraucht wurde.

    Megawatt

       Freitag, den 29. Februar 2008

    Watt ist die Einheit der elektrischen Leistung. Sie wurde nach dem schottischen Erfinder James Watt benannt. Der Großbuchstabe „W“ wird als Einheitszeichen verwendet.

    Ein Megawatt entspricht einer Million Watt oder auch Tausend Kilowatt.

    Lieferung und Bezug

       Donnerstag, den 28. Februar 2008

    Nach Abschluss eines Vertrages gegen Entgelt wird Elektrizität in die Kundeneinlage eingespeist. Das wird als Lieferung bezeichnet. Wenn Elektrizität aus dem Netz des Elektrizitätsversorgungsunternehmen entnommen wird es als Bezug bezeichnet.

    Lieferspannung

       Mittwoch, den 27. Februar 2008

    Da jeder Kunde mit unterschiedlichen Spannungen versorgt wird, sind auch die Lieferspannungen verschieden. Es gibt Nieder-, Mittel, Hoch- und Höchstspannungen. Die Lieferspannung wird auch als Netzzugangsebene bezeichnet.

    Leistungspreis

       Dienstag, den 26. Februar 2008

    Kosten die anfallen um Strom bereitzustellen werden als Leistungspreis bezeichnet. Dazu zählen unter anderem die Kosten, die für die Instandhaltung der Elektrizitätswerke, die Wartung der Umspannwerke und die Aufrechterhaltung der Verteilungsnetze entstehen. Innerhalb 96 Stunden oder 15 Minuten wird eine Leistungsmessung vorgenommen. Der höchste Wert in diesem Zeitraum ist für die Jahresabrechnung maßgebend.

    Leistungswert

       Dienstag, den 26. Februar 2008

    Der Leistungswert macht die vom Verbraucher verwendete Leistung deutlich. Der höchste Wert innerhalb der 96 Stunden oder 15 Minuten ist innerhalb eines Abrechnungsjahres entscheidend.

    Leistungsfaktor

       Montag, den 25. Februar 2008

    Durch den Leistungsfaktor wird in der Elektrotechnik das Verhältnis zwischen Wirkleistung und Scheinleistung deutlich. Der Leistungsfaktor wird auch als Wirkleistungsfaktor und Wirkleistfaktor bezeichnet.

    Man berechnet den Leistungsfaktor, indem man die Wirkleistung durch die Scheinleitung teilt.