strompate.de




Stromvergleich - Stromrechner - Stromkosten vergleichen und reduzieren

Reduzieren Sie Ihre Stromkosten mit dem kostenlosem Stromvergleich

EU fordert mehr Wettbewerb bei Energie

Neue Energiegesetze sollen in Zukunft schneller umgesetzt werden, deshalb will Brüssel den Druck auf die Staaten in der EU erhöhen. Sinkende Verbraucherpreise und mehr Wettbewerb auf dem Energiemarkt seien das Ziel. Sollten Verletzungen im Hinblick auf EU-Verträge aufgetreten sein, so müssen diese geahndet werden; so Energiekommissar Günther Oettinger. Viele Mitgliedstaaten der EU sieht Oettinger aber schon auf dem richtigen Wege.

Heute tritt in ganz Europa das dritte Energiebinnenmarktpaket in Kraft. Verschiedene Neuerungen von Strom- und Gasmärkten sind dabei Hauptprogrammpunkt. Oettinger sieht vor, dass Beziehungen zwischen Energienetzbetreibern und Energielieferanten entweder gelockert oder ganz getrennt werden sollen. Diese Entflechtung würde sich positiv auf den Energiemarkt auswirken.

Energiemarkt profitiert von Entflechtung

Oettinger hält es für möglich, dass durch die Entflechtung der Geschäftsbereiche oder die Ausgliederung des Netzbetriebs, ein Unternehmen garantieren kann, dass Konkurrenzunternehmen das eigene Netz nutzen können, ohne dabei selbst überbevorteilt zu werden. Doch bei dieser Situation will Brüssel genauer hinsehen. Regulierungsbehörden sollen ein Auge auf diese Entflechtungsmethoden haben; wer sich am Ende in seinen Geschäftsbereichen trennt, soll jeder Mitgliedsstaat selber entscheiden.

Brüssel hofft durch die Entscheidung auf mehr Wettbewerb. Lieferanten, die kein eigenes Netz besitzen können in ihrer bestimmten Region, ihren Strom über die bestehenden Leitungen zum Verbraucher schaffen. Ein Kunde in Deutschland könnte dann zwischen einem Lieferanten aus Deutschland oder sogar aus Italien wählen. Brüssel hofft so auf sinkende Preise für den Verbraucher. Doch über etwaige Entwicklungen der Gaspreise, will sich Brüssel nicht äußeren, denn diese hängen von verschiedenen Faktoren ab. Doch ein Stromanbieterwechsel, würde dem Verbraucher helfen, Geld zu sparen. Für die Abwicklung des Wechsels setzt Brüssel den Energieunternehmen eine Frist von drei Wochen.


Einen Kommentar schreiben








  • direkt zum kostenlosen Stromvergleich