strompate.de




Stromvergleich - Stromrechner - Stromkosten vergleichen und reduzieren

Reduzieren Sie Ihre Stromkosten mit dem kostenlosem Stromvergleich

  • direkt zum kostenlosen Stromvergleich


  • Januar 2009

    Stadtwerke Dreieich GmbH

       Samstag, den 10. Januar 2009

    Die Stadtwerke Dreieich GmbH hat Ihren Sitz in 63303 Dreieich, Eisenbahnstraße 140. Sie ist unter 06103-6020 erreichbar.

    Stadtwerke Erlangen AG

       Samstag, den 10. Januar 2009

    Die Stadtwerke Erlangen AG hat Ihren Sitz in 91052 Erlangen, Aüßere Brucker Straße 33. Sie ist unter 09131-823-4141 erreichbar.

    GWS Stadtwerke Hameln GmbH

       Samstag, den 10. Januar 2009

    Die GWS Stadtwerke Hameln GmbH hat Ihren Sitz in 31785 Hameln, Hafenstrasse 14. Sie ist unter 0800-7880000 erreichbar.

    Stadtwerke Gunzenhausen GmbH

       Samstag, den 10. Januar 2009

    Die Stadtwerke Gunzenhausen GmbH hat Ihren Sitz in 91710 Gunzenhausen, Nürnbergerstr. 19-21. Sie ist unter 09831 / 80 04 -0 erreichbar.

    Stadtwerke Mühlacker GmbH

       Freitag, den 9. Januar 2009

    Die Stadtwerke Mühlacker GmbH hat Ihren Sitz in 75417 Mühlacker, Danzigerstraße 13. Sie ist unter 07041-87650 erreichbar.

    Heizung auch bei kurzer Abwesenheit laufen lassen

       Freitag, den 9. Januar 2009

    Wer für einige Tage wegfährt dreht meist die Heizung ab um Energie zu sparen. Das kann bei den aktuellen Minusgraden allerdings ganz schön teuer werden, weil es gerade in unbeheizten freistehenden Immobilien oder Doppelhaushälften zu Frostschäden kommen kann. Vor allem Wasser-und Heizungsleitungen seien gefährdet, wie Eva Reinhold-Postina vom Verband privater Bauherren(VPB) in einem Gespräch mit dem dpa-Themendienst Berlin betonte. Bei Temperaturen unter Null gehe das sehr schnell, und eine schlechte Dämmung, Wind oder freistehende Lage förderten das Abkühlen zusätzlich.
    Die Heizung solle daher auf niedriger Stufe weiterlaufen, damit eine Temperatur von 15-16 Grad gewährleistet bleibt. Das komplette Abschalten der Heizung spare nur wenig Energie, da die Wände auskühlen und anschließend umso mehr Zeit und Energie benötigt werde um das Haus wieder aufzuheizen. Wenn aufgrund der abgestellten Heizung Frostschäden im Gebäude entstehen, seien die Versicherungen zudem nicht immer verpflichtet zu zahlen.
    Ist man länger als 2-3 Tage unterwegs, sollte eine Vertrauensperson regelmäßig kontrollieren, ob das Haus noch warm ist und die Heizung läuft. Im Winter muss zudem die Räum-und Verkehrssicherheitspflicht des Bewohners für die Zeit seiner Abwesenheit an jemand anderes übertragen werden, z.B. einen Nachbarn. Dabei müssen nicht nur Straße und Gehweg geräumt, sondern auch andere Gefahrenquellen wie Eiszapfen an Dachgiebeln entfernt werden. Andernfalls haftet der Nachbar, wenn sich jemand verletzt.
    Sinken die Temperaturen unter Null Grad, sind laut Reinhold-Postina alle Außenleitungen abzudrehen und zu entwässern. Frieren sie ein, können sich Risse bilden und die Leitungen sogar platzen.

    Pro Klima Strom Abzocke am Kunden!

       Freitag, den 9. Januar 2009

    Der Energiekonzern RWE zieht den Verbrauchern mit dem sogenannten „Pro Klima“ Stromtarif auf dreiste Art das Geld aus der Tasche! Dieser Strom ist überhaupt nicht umweltfreundlich, besteht zu zwei Dritteln aus Atomenergie und ist viel zu teuer. Der angebliche Klimavorteil, mit dem RWE für den Tarif warb, ist nicht gegeben, da weder CO₂ eingespart noch regenerative Energiequellen zur Stromgewinnung eingesetzt werden. Dazu müssten erst einmal entsprechende Anlagen gebaut werden.
    Lediglich die Strombelieferung mit wird bei diesem Tarif neu gehandhabt. Andere RWE Verbraucher bekommen dabei mehr Kohlestrom als Kunden, die den „Pro Klima“ Tarif gewählt haben. Er hilft also weder der Umwelt noch dem Verbraucher, sondern bringt nur RWE einen satten Gewinn! Da „Pro Klima“ ironischerweise auf der Nutzung von Atomstrom basiert, verdient sich der Energiekonzern mit seinen Kernanlagen eine goldene Nase. Eine davon ist in Biblis, wo u.a. dank üppiger Subventionen Strom für nur zwei Cent pro Kilowattstunde erzeugt werden kann.
    Dieser wird anschließend zum elffachen Preis, nämlich 23 Cent pro Kilowattstunde, verkauft. Damit ist der „Pro Klima“ Tarif massiv überteuert und auch für Atomkraft-Anhänger nicht empfehlenswert. Wer auf Ökostrom umsteigen will, sollte entsprechende Verträge bei RWE, Vattenfall, E.ON und EnBW kündigen und zu einem seriösen Ökostromanbieter wechseln.

    Stadtwerke Geesthacht GmbH

       Freitag, den 9. Januar 2009

    Die Stadtwerke Geesthacht GmbH hat Ihren Sitz in 21502 Geesthacht, Elbuferstraße 48-54. Sie ist unter 04152-929-0 erreichbar.

    Stadtwerke Hockenheim

       Donnerstag, den 8. Januar 2009

    Die Stadtwerke Hockenheim hat Ihren Sitz in 68766 Hockenheim, Obere Hauptstr. 8. Sie ist unter 06205 28 55-514 erreichbar.

    SWN Stadtwerke Neumünster GmbH

       Donnerstag, den 8. Januar 2009

    Die SWN Stadtwerke Neumünster GmbH hat Ihren Sitz in 24534 Neumünster, Bismarckstraße 51. Sie ist unter 04321-2020 erreichbar.