Erdwärme
Erdwärme ist die in der Erdkruste erreichbare und gespeicherte Wärme. Zusammen mit Wind-, Solar- und Bioenergie gehört sie zu den erneuerbaren Energietechnologien. Die Erde gibt rund 4 Mal mehr Energie in den Weltraum ab, als die Menschheit an Energie verbraucht. In 3000-4000m tiefe herrschen zwischen 100°C und 170°C. Um Strom zu gewinnen muss das Wasser mindestens 100°C heiß sein andernfalls wird es als Fernwärme genutzt. Durch Wärmepumpen zum Beispiel kann die Umweltwärme der umgebenden Luft, des Grundwassers und der Erdwärme genutzt werden um Gebäude zu heizen.
Aufgrund der Menge an Geysiren wird in Island Öl und Gas als Heizmittel, außer in einzelnen Ausnahmen, gar nicht mehr genutzt.
In Deutschland wäre es möglich ungefähr 29% des Wärmebedarfes durch Erdwärme zu decken.