droht Engpass in der Stromversorgung?
In Deutschland droht laut einer Studie die das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut vorstellte, demnächst ein Engpass in der Stromversorgung. Grund dafür soll der Ausstieg aus der Kernenergie sein, 16% des aktuellen Strombedarfs der privaten und gewerblichen Verbraucher könnte dann nicht mehr befriedigt werden.
Konsequenz wären Engpässe und noch höher Strompreise.
Damit würden sich Warnungen der Energiebranche bestätigen, die dies mit Hinweis auf die Abschaltung der Kernkraftwerke bis 2009 bereits angekündigt haben.
Um den Wegfall der Kernengerie zu kompensieren, investiert die Bundesregierung massiv in erneuerbare Energie deren Anteil zurzeit bei 10% liegt und bis zum Jahr 2020 auf 20% – 30% ausgebaut werden soll.
Es gibt aber auch gute Nachrichten, die Windkraft steht doch tatsächlich kurz vor einem riesen Durchbruch, der Wirtschaftlichkeit! Das hätte ja fast Keiner mehr geglaubt. Die Investitionen in die Biomasse dürften auch zulegen die nächste Zeit aber ausreichend für den Zeitpunkt zum Ausstieg der Kernenergie wird es nicht sein.