Windstrom: Bau von Offshore-Windparks wird einfacher
Das Inkrafttreten der neuen Seeanlagenverordnung vom 30. Januar diesen Jahres soll das Genehmigungsverfahren für den Bau von Windkraftanlagen auf dem Meer vereinfachen und beschleunigen: Demzufolge werden die Anträge von verschiedenen Investoren für ein und dasselbe Offshore-Gebiet nicht mehr, wie bisher, parallel bearbeitet, sondern chronologisch nach ihrem Eingang. Das neue Verfahren sei ein wichtiger Baustein für den schnelleren Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland, so IWR-Direkter Dr. Norbert Allnoch.
Vorsicht bei der Wahl des Ökostrom-Anbieters
Stiftung Warentest hat ermittelt, dass nicht alle Ökostromanbieter der Umwelt etwas Gutes tun. Um das zu ändern, müssten günstigere Preise für Ökostrom den konventionellen Strom vom Markt verdrängen. Mit gutem Beispiel voran gehen die unabhängigen Anbieter EWS Schönau, Lichtblick und Naturstrom. Sie engagieren sich, laut Stiftung Wartentest, ökologisch sehr stark und haben gute Vertragsbedingungen. Diese Anbieter unterstützen den Vormarsch von Ökostrom, da ihre Einnahmen nicht an Unternehmen gehen, die Atom- und Kohlestrom verkaufen. Wer seinen Tarif noch nie gewechselt hat, zahlt mit der Grundversorgung, dem teuersten Tarif, mitunter sogar mehr als für Ökostrom.
Nur jeder Dritte Deutsche kennt seinen Stromverbrauch
Nur 35% der Deutschen kennen ihren jährlichen Stromverbrauch. 2000 Bürgerinnen und Bürger wurden, im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), befragt. Dabei lohnt es sich im Interesse Aller beim Stromverbrauch genau hinzusehen, denn „ jede Kilowattstunde, die nicht verbraucht wird, muss gar nicht erst hergestellt werden“, so der Vorsitzende der dena Geschäftsführung. Mit umfassenden Informationsmaterial will die Initiative jetzt Aufklärungsarbeit und somit ein Umdenken leisten. Auf ihrer Interseite kann man sich rund um das Thema Energie sparen informieren: Vom Online-Rechner, über Informationsbroschüren bis hin zu Tipps für den Kauf von sparsamen Elektrogeräten.
Quellen:
Pressemitteilung von Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR), Münster, veröffentlicht am 30.01.2012
http://www.test.de/presse/pressemitteilungen/Oekostrom-Nur-zwei-von-drei-Tarifen-nuetzen-der-Umwelt-4326740-4326742/
http://www.presseportal.de/pm/43338/2187770/dena-umfrage-nur-jeder-dritte-kennt-seine-genauen-stromkosten-initiative-energieeffizienz-zeigt/rss